
Aktives Museum Südwestfalen
Nur wenige Erinnerungsorte der Stadt Siegen haben eine ähnlich wechselhafte Geschichte wie das Aktive Museum Südwestfalen.

Nur wenige Erinnerungsorte der Stadt Siegen haben eine ähnlich wechselhafte Geschichte wie das Aktive Museum Südwestfalen.

Der ehemalige Bunker zwischen Charlottenstraße und Eiserfelderstraße erinnert an das Kriegsende und an den politischen und kulturellen Neubeginn nach 1945. Der Aufbau des Luftschutzes ist

Das ganze Ausmaß der Zerstörungen am Kriegsende in Siegen haben Kameraleute der US-Army am 8. Mai 1945 auf Celluloid festgehalten. Vom Giersberg schwenkt die Kamera

Der Dicke Turm im Unteren Schloss ist einer der bedeutsamsten Erinnerungsorte in der Stadt Siegen. Seit 1950 ist der Opfer des Zweiten Weltkriegs am 16.

Die CJZ Siegerland ist eine von mehr als 80 Gesellschaften der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit in der Bundesrepublik.

Auf Bahngleis 4 fahren Züge von Siegen nach Dortmund. Für viele Bahnreisende ist diese Strecke Teil ihres Alltags. Zur Zeit des Nationalsozialismus beginnt jedoch für viele Jüd:innen aus dem Siegerland auf Gleis 4 der Weg in die Konzentrations- und Vernichtungslager.

Der Hermelsbacher Friedhof ist ein Ort für unterschiedliche Formen von Gedenken und Erinnerung. Hier können Menschen ihrer eigenen Angehörigen und Freunde ganz privat gedenken. Hier finden aber auch offizielle Veranstaltungen der Stadt Siegen und von Vereinen statt. Außerdem zeigt der Ort, wie sich Erinnern und Gedenken im Laufe der Zeit wandeln kann.

Am 16. Dezember 1944 wurde Siegen zum ersten Mal direktes Angriffsziel der Alliierten. Der verheerende Angriff britischer Bomber erfolgte zuerst mit über 500 Sprengbomben, anschließend

Mit dem Hainer Stollen am östlichen Hang des oberen Siegbergs besitzt die Stadt Siegen einen international bekannten Erinnerungsort an das Kriegsende 1945. Nach dem Ende

Straßennamen dienen der räumlichen Orientierung. Sind sie nach Personen benannt, können sie aber auch ein Teil der Erinnerungskultur sein. Denn die Benennung einer Straße nach einer Person stellt eine besondere Form der Ehrbezeugung für diese Person dar.

Der Marktplatz in Siegen-Geisweid gehört zu den Orten der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Wenige Tage vor Kriegsende war er Schauplatz eines grausamen

Hier wohnte Artur Sueßmann. Seine Biografie ist im Aktiven Gedenkbuch dokumentiert.

Hier wohnte Fanni Rosenthal. Ihre Biografie ist im Aktiven Gedenkbuch dokumentiert.

Hier wohnte Gottfried Salomon. Seine Biografie ist im Aktiven Gedenkbuch dokumentiert.

Hier wohnte Lilly Holzhauer. Ihre Biografie ist im Aktiven Gedenkbuch dokumentiert.

Hier wohnte Oswald Breitenbach. Seine Biografie ist im Aktiven Gedenkbuch dokumentiert.

Hier wohnte Samuel Kahn. Seine Biografie ist im Aktiven Gedenkbuch dokumentiert.

Hier wohnten die jüdischen Familien Herrmann und Neumann.

An dieser Stelle, an der Ecke Weidenauer Straße/Bismarckstraße, wo vormals die Untere Friedrichsstraße 8 lag, finden sich die Stolpersteine der Eheleute Samuel Frank (geb. 3.11.1878 in Weidenau) und Paula Frank geb. Bär (geb. 17.4.1890 in Wissen an der Sieg) sowie ihrer Tochter Inge (geb. 23.1.1922).

Hier wohnte die Familie Reches. Ihre Biografien sind im Aktiven Gedenkbuch dokumentiert.
Das Textilkaufhaus Gebrüder Herrmann war über vier Jahrzehnte fester Bestandteil der Siegener Geschäftswelt.

Von der Zerstörung des Krieges waren neben dem Ensemble am Markt und der Kölner Straße insbesondere die Löhr- und die Poststraße betroffen. Nur vereinzelte Gebäudefassaden

Die deutsche Wehrmacht hatte bei ihrem Rückzug Anfang 1945 alle acht Brücken über die Sieg gesprengt, so auch die Siegbrücke, die den Zugang zum Kölner

Seit dem Mittelalter prägt das Ensemble aus Nikolaikirche, Rathaus und Marktplatz das Bild der Siegener Oberstadt. Das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert brannte durch den

Der Erinnerungsort Werk III Waldrich im unteren Leimbachtal lässt heute kaum noch erahnen, dass dies einer der ältesten Industriestandorte im Siegener Stadtgebiet war. Die Firma
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen