Erinnungsorte

Charlotten-Bunker

Der ehemalige Bunker zwischen Charlottenstraße und Eiserfelderstraße erinnert an das Kriegsende und an den politischen und kulturellen Neubeginn nach 1945. Der Aufbau des Luftschutzes ist

Weiterlesen »

Charlotten-Kino

Das ganze Ausmaß der Zerstörungen am Kriegsende in Siegen haben Kameraleute der US-Army am 8. Mai 1945 auf Celluloid festgehalten. Vom Giersberg schwenkt die Kamera

Weiterlesen »

Dicker Turm

Der Dicke Turm im Unteren Schloss ist einer der bedeutsamsten Erinnerungsorte in der Stadt Siegen. Seit 1950 ist der Opfer des Zweiten Weltkriegs am 16.

Weiterlesen »
Bahngleise am Bahnhof Siegen

Hauptbahnhof Siegen

Auf Bahngleis 4 fahren Züge von Siegen nach Dortmund. Für viele Bahnreisende ist diese Strecke Teil ihres Alltags. Zur Zeit des Nationalsozialismus beginnt jedoch für viele Jüd:innen aus dem Siegerland auf Gleis 4 der Weg in die Konzentrations- und Vernichtungslager.

Weiterlesen »

Hermelsbacher Friedhof

Der Hermelsbacher Friedhof ist ein Ort für unterschiedliche Formen von Gedenken und Erinnerung. Hier können Menschen ihrer eigenen Angehörigen und Freunde ganz privat gedenken. Hier finden aber auch offizielle Veranstaltungen der Stadt Siegen und von Vereinen statt. Außerdem zeigt der Ort, wie sich Erinnern und Gedenken im Laufe der Zeit wandeln kann.

Weiterlesen »

Lothar-Irle-Straße

Straßennamen dienen der räumlichen Orientierung. Sind sie nach Personen benannt, können sie aber auch ein Teil der Erinnerungskultur sein. Denn die Benennung einer Straße nach einer Person stellt eine besondere Form der Ehrbezeugung für diese Person dar.

Weiterlesen »

Marktplatz Geisweid

Der Marktplatz in Siegen-Geisweid gehört zu den Orten der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Wenige Tage vor Kriegsende war er Schauplatz eines grausamen

Weiterlesen »

Stolpersteine Familie Frank

An dieser Stelle, an der Ecke Weidenauer Straße/Bismarckstraße, wo vormals die Untere Friedrichsstraße 8 lag, finden sich die Stolpersteine der Eheleute Samuel Frank (geb. 3.11.1878 in Weidenau) und Paula Frank geb. Bär (geb. 17.4.1890 in Wissen an der Sieg) sowie ihrer Tochter Inge (geb. 23.1.1922).

Weiterlesen »

PLACEHOLDER SIDEBAR HEADLINE

PLACEHOLDER SIDEBAR

PLACEHOLDER SIDEBAR

PLACEHOLDER CONTENT